|
|
|
|
C/2012 S1 (ISON) |
|
|
Kurzinformation |
|
|
Umlaufbahn |
|
|
C/2012 hat eine Umlaufzeit von 38 Jahren und gehört zu den kurzperiodischen Kometen. Er nähert sich der Sonne bis auf 1,012 astronomische Einheiten. Die Bahn ist um 62 Grad gegenüber der Ekliptik geneigt. Aufgrund dieser dichten Annäherung gehörte er damit zu den sogenannten Sonnenstreifern.
|
|
|
Größe und Eigenschaften |
|
|
Auf Aufnahmen der Sonnensonde SOHO war zu erkennen, dass der Komet nach dem sonnennähchsten Punkt einen geteilten Schweif hatte. Bilder dazu |
|
|
|
|
Entdeckung und Benennung |
|
|
Der Komet wurde im September 2012 von den Amateurastronomen Vitali Nevski, Weißrussland und Artjom Nowitschonok, Russland auf CCD-Aufnahmen, die sie mit einem 40-Zentimeter-Teleskop des International Scientific Optical Network (ISON) gewannen, ein Netzwerk zum aufspüren kleiner Objekte. |
|
|
|
|
|
Periheldurchgänge: |
Tag |
Monat |
Jahr |
|
28 |
November |
2013 |
|
|
|
|
|