|
|||||
Der Film zeigt Komet ISON in seinem Perihel (Sonnen nahester Bahnpunkt). Die Bilder dazu sind von der Raumsonde SOHO aufgenommen worden. SOHO beobachtet die Sonne, dabei entstanden die Bilder mit einem Weitwinkel – Koronograph (LASCO). Die runde Blende in der Mitte deckt die Sonne ab, um die feinen Strukturen der Korona erkennen zu können. Auf diese Blende ist ein weißer Kreis, der die Größe der Sonne darstellt. |
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
Spiegel online:“ Am vergangenen Donnerstag war "Ison" nur knapp einen Sonnendurchmesser entfernt am Zentralgestirn vorbeigeflogen. Dabei war der Komet extremen Temperaturen von schätzungsweise 2000 bis 3000 Grad Celsius ausgesetzt - und verlor offenbar seine komplette Gashülle. |