Oberfläche des Planetoiden

 
 

(25143) Itokawa

 
 
large image
 
 
 
 
 
     
 
large image
 
 
     
 
Struktur Typ mittlerer
Durchmesser
[km]
Breite Länge benannt nach
Arcoona Regio 0,16 28 N 102 Ort nahe der Landestelle der Sonde Hayabusa in Woomera, Australien
Catalina Krater 0,02 17 S 14 Observatorium bei Tucson Arizona USA
Fuchinobe Krater 0,04 34 N 269 Ort in Sagamihara, Japan
Gando Krater - 76 S 205 spanischer Startplatz auf Gran Canaria
Hammaguira Krater 0,03 18 S 205 französisches Startgelände in der Sahara, Algerien
Kamisunagawa Krater 0,01 28 S 45 Stadt auf Hokaido, Japan wo geringe Schwerkraft getestet wird
Kamoi Krater 0,01 6 N 244 Stadt auf Yokohama Japan mit Fabrik von NEC TOSHIBA
Komaba Krater 0,03 10 S 102 Platz in Tokio, wo das Institut für Weltraum und aeronautische Wissenschaft ihren Sitz hat
Laurel Krater 0,02 1 N 162 Stadt in Maryland USA, Sitz von APL/JHU
LINEAR Regio 0,12 40 S 232 Lincoln Near Earth Asteroid Research program, Entdecker von Itokawa
Miyabarz Krater 0,09 40 S 244 Radargeräte in Uchinoura Japan
MUSES-C Regio 0,3 70 S 60 Name von Raumsonde
Ohsumi Regio 0,14 33 N 207 Halbinsel in Japan wo sich das Uchinoura Weltraum Zentrum befindet
Sagamihara Regio 0,23 80 N 15 Stadt in Japan, wo sich das Uchinoura Weltraum Zentrum befindet
San Marco Krater - 28 S 319 alte Ölplattform bei Kenia, die als Startrampe für französische Raumfahrtzeuge dient
Uchinoura Regio 0,07 40 S 90 Stadt in Japan, Startgelände der Hayabusa Raumsonden
Yoshinobu Regio 0,16 39 S 117 Startgelände des Tanegashima Weltraum Zentrums, Japan
 
 
     
  letztes Update