(162173) Ryugu

 
  Kurzinformation  
 

Umlaufbahn

 
  Ryugu ist ein Erdbahnkreuzer des Apollo-Typs und umkreist die Sonne in einem Abstand zwischen 0,96 AE (Perihel) und 1,42 AE (Aphel). Sie benötigt für einen Umlauf 1,3 Jahre. Die Bahn ist gegenüber der Ekliptik um weniger als 6 Grad geneigt.  
 

Größe und Oberfläche

 
 

Der Planetoid hat einen Durchmesser von 900 Meter. Seine Albedo beträgt 0,07, das heißt die Oberfläche reflektiert 7% des einfallenden Sonnenlichts. Ryugu rotiert in 7,6 Stunden um ihre Achse und gehört zur Spektralklasse Cg.

 

 

 

 

Der Planetoid Ryugu aus rund 22 Kilometer Entfernung fotografiert. - Bild JAXA
 
 

Entdeckung und Benennung

 
  Entdeckt wurde Ryugu im Mai 1999 im Rahmen des LINEAR-Projekts. (Lincoln Near Earth Asteroid Research, Instrumente zum Auffinden von NEOs stehen in New Mexico)
Benannt wurde der Planetoid nach dem Unterwasserpalast des Drachengottes aus einer japanischen Sage. Ein Fischer besuchte diesen Palast und brachte eine schwarze Kiste mit Geheimnissen zurück. In Analogie dazu wird Hayabusa 2 (der Start war im Dezember 2014) den Asteroiden besuchen und eine Kiste mit Gesteinsproben zurückbringen.
 
 

Raumsonde Hayabusa 2

 
  Im August 2018 näherte sich die japanische Sonde dem Planetoiden bis auf 1000 Meter. Die Bilder zeigen, dass Ryugu aus einer Ansammlung aus feinkörnigem Gesteinsmaterial und unregelmäßig geformten Gesteinsbrocken besteht. Vermutlich ist der ganze Himmelskörper ein mehr oder wenig lose gepackter Schutthaufen, der so gerade eben von der geringen Schwerkraft zusammengehalten wird.  
  Im Februar 2019 landet Hayabusa 2 auf Ryugu. Die Sonde hat eine Gesteinsprobe genommen und den Rüchflug zur Erde angetreten.  
  letztes Update 21.4.2019