|
|
|
|
(1981) Midas |
|
|
Kurzinformation |
|
|
Umlaufbahn |
|
|
Midas ist ein Erdbahnkreuzer und umkreist die Sonne in einem Abstand zwischen 0,62 AE (Perihel) und 2,93 AE (Aphel). Sie benötigt für einen Umlauf 2,4 Jahre. Die Bahn ist gegenüber der Ekliptik um weniger als 40 Grad geneigt. |
|
|
Größe und Oberfläche |
|
|
Der Asteroid hat einen Durchmesser von 2,2 Kilometer. Midas rotiert in 5,2 Stunden um ihre Achse und gehört zur Spektralklasse V. |
|
|
|
|
Entdeckung und Benennung |
|
|
Entdeckt wurde Midas im März 1973 vom amerikanischen Astronom Charles Thomas Kowal (1940-2011) auf dem Mount Paloma.
Benannt wurde der Asteroid nach dem mythologischen griechischen König Midas benannt. |
|
|
|
|
|
|
|