(319) Leona

 
  Kurzinformation  
 

Umlaufbahn

 
  Leona ist ein Asteroid des Hauptgürtels und umkreist die Sonne in einem Abstand zwischen 2,65 AE (Perihel) und 4,15 AE (Aphel). Sie benötigt für einen Umlauf 6,3 Jahre. Die Bahn ist gegenüber der Ekliptik um mehr als 10 Grad geneigt.  
 

Größe und Oberfläche

 
 

Der Asteroid hat einen Durchmesser von 50 Kilometer. Seine Albedo beträgt 0,085, das heißt die Oberfläche reflektiert 8,5 % des einfallenden Sonnenlichts.Leona rotiert in 9,1 Stunden um ihre Achse und gehört zur Spektralklasse C.
Bei einer Bedeckung von Beteigeuze durch den Asteroiden (319) Leona am 12. Dezember 2023 wird es unter Umständen möglich sein, die Verteilung der Helligkeit über die Sternenscheibe genauer zu bestimmen, als dies mit der aktuellen Technik möglich ist. Da der Stern einen Winkeldurchmesser von 0,05 Bogensekunden hat, der Asteroid zum Zeitpunkt der Bedeckung aber zufällig unter dem fast identischen Winkel von ca. 0,052" (bei einem angenommenen Durchmesser von 68 km) zu sehen sein wird, wird sich das Ereignis von gewöhnlichen Sternbedeckungen signifikant unterscheiden. Die Bedeckung durch den Planetoiden wird von der Karibik über Gibraltar bis in die Türkei zu beobachten sein.

 
 
 

Entdeckung

 
  Entdeckt wurde Leona im Oktober 1891 vom französischen Astronom Auguste Charlois (1864-1910) in Nizza.