(204) Kallisto

 
  Kurzinformation  
 

Umlaufbahn  

 
  Kallisto ist ein Asteroid des Hauptgürtels und umkreist die Sonne in einem Abstand zwischen 2,20 AE (Perihel) und 3,13 AE (Aphel). Sie benötigt für einen Umlauf 4,3 Jahre. Die Bahn ist gegenüber der Ekliptik um mehr als 8 Grad geneigt und ist vom Typ mittlerer Hauptgürtel.  
 

Größe und Oberfläche

 
 

Der Asteroid hat einen Durchmesser von 49 Kilometer. Seine Albedo beträgt 0,2, das heißt die Oberfläche reflektiert 20% des einfallenden Sonnenlichts. Kallisto rotiert in 19,5 Stunden um ihre Achse und gehört zur Spektralklasse S.

 
 
 

Entdeckung und Benennung

 
  Entdeckt wurde Kallisto im Oktober 1879 vom österreichischen Astronom Johann Palisa (1848-1925) in Pula.
Benannt wurde der Asteroid nach Kallisto, einer Geliebten des Zeus aus der griechischen Mythologie.
 
     
  Opposition am