(699) Hela  

 
  Kurzinformation  
 

Umlaufbahn

 
 

Hela ist ein Planetoid des Hauptgürtels und umkreist die Sonne in einem Abstand zwischen 1,55 AE (Perihel) und 3,68 AE (Aphel). Sie benötigt für einen Umlauf 4,2 Jahre. Die Bahn ist gegenüber der Ekliptik um mehr als 15 Grad geneigt. Die geneigte Bahn liegt
zwischen dem Perihel und dem Aphel der Marsbahn. Kleinplaneten mit solchen Bahnen nennt man auch Marsbahngrazer genauer äußere Marsbahngrazer. Das englische Wort grazer steht für vorbeischrammen. Bei den inneren Marsbahngrazern liegt hingegen das Aphel zwischen Perihel und Aphel der Marsbahn; ihr Perihel ist innerhalb der Marsbahn.

Bild rechts orange äußerer Marsbahngrazer
  rot innerer Marsbahngrazer

 

 
 

Größe und Oberfläche

 
 

Der Planetoid gehört zur Spektralklasse S.
Durch eine Sternbedeckungund die Beobachtung dieses Ereignisses mit zwei getrennten Teleskopen, kann die Form abgeschetzt werden.

Bild : Charles University: Josef Ďurech, Vojtěch Sidorin -

 
 

Entdeckung und Benennung

 
  Entdeckt wurde Hela im Juni 1910 vom deutschen Astronom Joseph Helffrich (1890-1971) in Heidelberg.
Der Asteroid wurde wahrscheinlich nach der nordischen Göttin Hel benannt.
 
     
  Opposition am 3.7.2020