|
|
|
|
(6489) Golevka |
|
|
Kurzinformation |
|
|
Umlaufbahn |
|
|
Golevka ist ein Erdbahnkreuzer und umkreist die Sonne in einem Abstand zwischen 0,98 AE (Perihel) und 4,01 AE (Aphel). Sie benötigt für einen Umlauf 3,9 Jahre. Die Bahn ist gegenüber der Ekliptik um weniger als 3 Grad geneigt. |
|
|
Größe und Oberfläche |
|
|
Der Asteroid hat einen Durchmesser von 0,35 x 0,25 x 0,25 Kilometer. Golevka rotiert in 6 Stunden um ihre Achse und gehört zur Spektralklasse Q.
Bild : Jet Propulsion Laboratory
|
 |
|
|
|
Entdeckung und Benennung |
|
|
Entdeckt wurde Golevka im Mai 1991 von der Astronomin Eleanor Helin (1932-2009) am Mount Paloma Observatorium.
Benannt wurde der Asteroid nach den bei der Entdeckung beteiligten Radioteleskopen: Goldstone, Evpatoria und Kashima. |
|
|
Golevka war der erste Asteroid, bei dem der Jarkowski-Effekt nachgewiesen werden konnte. |
|
|
|
|
|
|
|