(6478) Gault |
||||
Kurzinformation | ||||
Umlaufbahn |
||||
Gault ist ein Asteroid des Hauptgürtels und umkreist die Sonne in einem Abstand zwischen 1,85 AE (Perihel) und 2,75 AE (Aphel). Sie benötigt für einen Umlauf 3,5 Jahre. Die Bahn ist gegenüber der Ekliptik um weniger als 23 Grad geneigt und ist vom Typ äußerer Hauptgürtel. Der Planetoid gehört zur Asteroidenfamilie Emma. | ||||
Größe und Oberfläche |
||||
|
||||
Seine nun sichtbare, blaue Oberfläche enthält viel Silikat, was ihn als typischen Gesteinsasteroiden verrät. Ungewöhnlich ist allerdings, wie schnell er sich um seine eigene Achse dreht. Nur etwa zwei Stunden braucht er für eine Umdrehung – damit ist er kurz davor, sich durch die Fliehkraft selbst zu zerstören. Quelle Spektrum.de |
||||
Entdeckung und Benennung |
||||
Entdeckt wurde Gault im Mai 1988 von den amerikanischen Astronomen Carolyn (1929) und Eugene (1928-1997) Shoemaker am Mount Palomar Observatorium. Benannt wurde der Asteroid nach dem Geologen Donald Gault (1923–1999) . |
||||