Der Asteroid hat einen Durchmesser von 251 Kilometer. Arawn rotiert in 5,5 Stunden um ihre Achse. Ihre erste Bezeichnung lautete 1994 JR1
Im April 2016 wurde der Planetoid von der Raumsonde New Horisons besucht. Eine Beobachtung von (15810) Arawn erfolgte vom 7. bis 8. April 2016 aus einer Entfernung von 111 Millionen km. Durch gleichzeitige Beobachtung mit Hubble konnte die Bahn des Objekts unter Ausnützung der Parallaxe mit einer Genauigkeit unter 1000 km bestimmt werden. Die Vermutung, es handle sich um einen Quasisatelliten von Pluto, wurde damit widerlegt. Die Beobachtung ergab außerdem eine Rotationsperiode von 5,47 Stunden und eine Abschätzung des Durchmessers von 145 km. Außerdem stellte man fest, dass die Oberfläche des Asteroiden relativ uneben ist. |
|