(99942) Apophis

 
  Kurzinformation  
 

Umlaufbahn

 
 

Apophis ist ein Erdbahnkreuzer des Typs Aten und umkreist die Sonne in einem Abstand zwischen 0,76 AE (Perihel) und 1,098 AE (Aphel). Sie benötigt für einen Umlauf 0,88 Jahre. Die Bahn ist gegenüber der Ekliptik um mehr als 3 Grad geneigt.

 

Im Bild rechts ist die Umlaufbahn von Apophis rot dargestellt, dunkelrot der Teil der Bahn, der unterhalb (südlich) der Ekliptik liegt, hellrot oberhalb.

 
 

Größe und Oberfläche

 
 

Der Planetoid hat einen Durchmesser von 320 Meter. Seine Albedo beträgt 0,23, das heißt die Oberfläche reflektiert 23% des einfallenden Sonnenlichts. Apophis rotiert in 30,6 Stunden um ihre Achse und gehört zur Spektralklasse Q.

 
 
 

Entdeckung und Benennung

 
  Entdeckt wurde Apophis im Juni 2004 von den amerikanischen Astronomen den Roy Tucker, David J. Tholen und Fabrizio Bernardi im Rahmen des University of Hawaii Asteroid Survey am Kitt-Peak-Nationalobservatorium.
Benannt wurde der Planetoid zunächst 2004 MN4 später von den Entdeckern nach der ägyptischen Gottheit Apophis.
 
 

Annäherung

 
  Beobachtungen über wenige Monate zeigten, dass der Asteroid der Erde am 13. April 2029 sehr nahe kommen wird. Kurzzeitig wurde eine Kollisionswahrscheinlichkeit von 2,7 % berechnet und eine Einstufung von 4 auf der Turiner Risikoskala mit entsprechendem Medienecho vorgenommen. Tage später wurde er auf älteren Fotos identifiziert, seine Bahn als viel weniger unsicher eingeschätzt und eine Kollision 2029 ausgeschlossen. Diesen neuen Berechnungen nach wird er 2029 über den Ring der geostationären Satelliten hinweg an der Erde vorbeifliegen. Bei diesem Jahrtausendereignis wird er eine scheinbare Helligkeit von 3,3 mag erreichen, aber im Feldstecher punktförmig bleiben.
Dieser nahe Vorbeiflug wird seine Bahn drastisch verändern. Allerdings wird die Erde auch die neue Bahn des Asteroiden jährlich am 13. April kreuzen. Bereits 2036 gibt es eine erneute Annäherung. Der Abstand ist noch nicht genau bekannt, da kleine Unsicherheiten bezüglich der Position am 13. April 2029 nach der Ablenkung schnell anwachsen.
Zwischen 2008 und 2011 stand Apophis nahe der Sonne und war deshalb unbeobachtbar. Anfang 2012 konnte dann auf Basis optischer Messungen eine Kollision 2036 ausgeschlossen werden. Dieser Befund wurde durch viel präzisere Radarmessungen während der Konjunktion Anfang 2013 auf das gesamte 21. Jahrhundert ausgedehnt.
Apophis wird die Erde am 13. April 2029 in mehr als 31.000 Kilometer über der Erdoberfläche passieren. Dabei fliegt er mit etwa 7,4 km/s über den Ring der geostationären Satelliten hinweg. Die Nähe zur Erde wird seine Bahn und Eigenrotation erheblich verändern, insbesondere wird seine große Halbachse auf über 1,1 AE ansteigen, sodass er dann als Apollo-Typ gilt.
 
 

Erforschung durch eine Raumsonde

 
  Die Raumsonde OSIRIS-REx ist auf dem Weg zu Apophis, den sie im April 2029 erreichen wird. Die Raumsonde OSIRIS-REx startete im September 2016 , untersuchte die Oberfläche im Januar und Februar 2019, jetzt trafen im September 2023 die gesammelten Gesteinsproben auf der Erde ein. Die Rückkehr Kapsel ist planmäßig auf der Erde gelandet. Die nächste Begegnung wird mit dem 370 Meter großen Asteroiden Apophis im April 2029 sein.