(588) Achilles

 
  Kurzinformation  
 

Umlaufbahn  

 
  Achilles ist ein Asteroid, der die Sonne auf der Bahn des Jupiter umkreist. Achilles ist ein Jupiter-Trojanern und befindet sich im Lagrangepunkt L4. Seine Bahn liegt zwischen 4,42 AE (Perihel) und 5,96 AE (Aphel). Sie benötigt für einen Umlauf 11,8 Jahre. Die Bahn ist gegenüber der Ekliptik um mehr als 10 Grad geneigt.  
 

Größe und Oberfläche

 
 

Der Asteroid hat einen Durchmesser von 135 Kilometer. Seine Albedo beträgt 0,03, das heißt die Oberfläche reflektiert 3% des einfallenden Sonnenlichts. Achilles rotiert in 7,3 Stunden um ihre Achse. Während der Opposition erreicht Achilles eine scheinbare Helligkeit von 16,6 mag. Er ist damit ein äußerst lichtschwaches Objekt am Nachthimmel.
Durch eine Sternbedeckungund die Beobachtung dieses Ereignisses mit zwei getrennten Teleskopen, kann die Form abgeschetzt werden.

Bild : Charles University: Josef Ďurech, Vojtěch Sidorin -

 
 

Entdeckung und Benennung

 
  Entdeckt wurde Achilles im Februar 1906 vom deutschen Astronom Maximilian Franz Joseph Cornelius (Max) Wolf (1863-1932) als erster Trojaner und ist nach dem griechischen Helden Achilles aus der Ilias benannt. Der Name des Asteroiden wurde ursprünglich von Johann Palisa, einem Freund und Kollegen von Max Wolf, vorgeschlagen.  
     
  Opposition am