C/2020 F8 (SWAN)

 
  Kurzinformation  
 

Bahn 

 
  Da die Bahn des Kometen erst seit wenigen Wochen beobachtet wird, sind die Messungen ungenau. Entweder hat C/2020 eine hyperbolische Bahn und wird das Sonnensystem verlassen oder eine sehr ellipsenförmige mit einer Umlaufzeit von 700 000 Jahre. In jedem Fall hat C/2020 seinen Ursprung in der Oort'schen Wolke. Er nähert sich der Sonne bis auf 0,43 astronomische Einheiten. Die Bahn ist um 110 Grad gegenüber der Ekliptik geneigt. C/2020 F8 (SWAN) passiert die Erde am 13. Mai 2020 in einem Abstand von 0,556 AE. Er bewegt sich anschließend in nordöstliche Richtung und erreicht am 27. Mai 2020 sein Perihel. Im Zeitraum zwischen seiner Erdpassage und seinem Periheldurchgang wird C/2020 F8 mit einer Helligkeit von etwa 3 mag seine größte Helligkeit erreichen
 
 

Größe und Eigenschaften

 
 
Datum Aufang Untergang Helligkeit
17.5.2020 2:31 21:35 5,9 mag
20.5.2020 zirkumpolar   5,8 mag
24.5.2020 zirkumpolar   6,0 mag
27.5.2020 zirkumpolar   6,2 mag
31.5.2020 zirkumpolar   6,7 mag

 

 

Bild von Diego Toscan - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=89854985

 
 

Entdeckung und Benennung

 
  C/2020 F8 (SWAN) wurde am 11. April 2020 vom Australier Michael Mattiazzo auf Aufnahmen der SWAN-Kamera von SOHO (Satellit zur Sonnenbeobachtung) entdeckt, welche am 25. März 2020 entstanden. Bei seiner Entdeckung besaß der Komet eine Helligkeit von etwa 8 mag und befand sich im Sternbild Kranich. Ende April 2020 wurde seine Helligkeit auf 5,8 bis 5,9 mag geschätzt  
     
 
Periheldurchgänge: Tag Monat Jahr
  27 Mai 2020