|
|
|
|
289P/ Blanpain |
|
|
Kurzinformation |
|
|
Umlaufbahn |
|
|
288P hat eine Umlaufzeit von 5,2 Jahren und gehört zu den kurzperiodischen Kometen. Er nähert sich der Sonne bis auf 0,89 astronomische Einheiten. Die größte Entfernung sind 5,09 AE (Aphel). Die Bahn ist um fast 10 Grad gegenüber der Ekliptik geneigt.
|
|
|
Größe und Eigenschaften |
|
|
Der Komet wird mit einem kleinen und diffusen Kern beschrieben. |
|
|
|
|
Entdeckung und Benennung |
|
|
Es wurde im November 1819 von Jean-Jacques Blanpain entdeckt. Der Komet ging verloren und erhielt die Bezeichnung D/1819 W1 (D von disappeared oder dead). Erst 2003 wurde Komet Blanpain wiederentdeckt. |
|
|
|
|
|
Periheldurchgänge: |
Tag |
Monat |
Jahr |
|
30 |
April |
2009 |
|
28 |
August |
2014 |
|
20 |
Dezember |
2019 |
|
|
|
|
|