46P/ Wirtanen

 
  Kurzinformation  
 

Umlaufbahn

 
  46P ist ein kurzperiodischer Komet und hat eine Umlaufzeit von 5,4 Jahren und nähert sich der Sonne bis auf 1,06 astronomische Einheiten. Die größte Entfernung sind 5,1 AE (Aphel). Die Bahn ist um 12 Grad gegenüber der Ekliptik geneigt.
 
 

Größe und Eigenschaften

 
  Er gehört zu den Kometen der Jupiter-Familie, die sich alle durch ein Aphel von 5 bis 6 AE auszeichnen. Der Radius des Kometenkerns wird auf 555 Meter geschätzt. Die Rotationsperiode liegt bei 6–7,5 Stunden.  
 

Seit seiner Entdeckung 1948 durchlief 46P/Wirtanen zwei nahe Begegnungen mit dem Planeten Jupiter, die sich drastisch auf seine Umlaufbahn um die Sonne auswirkten. 1972 betrug der Abstand zu Jupiter nur 0,28 astronomische Einheiten (AE), 1984 0,46 AE. Das Perihel seiner Umlaufbahn um die Sonne verkürzte sich dadurch von 1,63 AE auf 1,06 AE und die Umlaufperiode dementsprechend von 6,71 Jahren auf 5,46 Jahre

 
 
 

Entdeckung und Benennung

 
  46P/Wirtanen wurde auf einer fotografischen Aufnahme am 17. Januar 1948 von dem US-amerikanischen Astronomen C. A. Wirtanen entdeckt  
     
 
Letzte Periheldurchgänge: Tag Monat Jahr
  2 Februar 2008
  12 Dezember 2018