Objekt des Monats |
||||||||||||||
Der Cirrusnebel liegt im Sternbild Schwan. Er besteht aus mehreren Teilen von Gasebeln, die unter unterschiedliche Katalognummern geführt werden: NGC6960, NGC6974, NGC6979, NGC6992, NGC6995 und IC1340. Zusammen bilden sie den Rest einer Supernova. Aus Berechnungen mit Geschwindigkeiten und Bewegungsrichtung der Nebelteile erhält man den Explosionszeitpunkt der Supernova vor 18000 Jahren. Der kompakte Überrest (Neutronenstern, Pulsar oder schwarzes Loch) der Supernova ist nicht bekannt. |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
![]() |
Ansicht des Himmels Mitte Oktober um 21 Uhr, Blick Richtung Süden |
|||||||||||||
Aus der Großfeld-Aufnahme von H. Vehrenberg erkennt man den Zusammenhang der einzelnen Nebel. Das Bild hat eine Breite von etwa 3 Grad. Der Nebel zwischen NGC 6979 und NGC 6960 hat keine NGC Nummer, da seine Flächenhelligkeit zu gering ist. Er wurde später Pickering´s Dreieck genannt. |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
NGC 6992 | ||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
NGC 6960 | ||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
NGC 6995 | ||||||||||||||
IC 1340 | ||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Besonders schön zu beobachten ist der Veil-Nebel (NGC6960) , der direkt an dem Stern 52 Cyg vorbei geht. Er hat die Form eines schmalen Bogens, der sehr strukturiert ist und durch seine leuchtenden Kanten bemerkenswert ist. Mit einem OIII- oder UHC-Filter ist er auch in städtischer Umgebung gut zu beobachten. |
||||||||||||||